Oft gestellt Fragen in der Praxis für Paare
FAQ ist englisch und steht für "frequently asked questions" – zu Deutsch: häufig gestellte Fragen.
- Mit FAQs werden also häufig gestellte Fragen angesammelt und beantwortet, sodass doppelte Fragen vermieden werden.
- Häufig gestellte Fragen finden Sie in nahezu sämtlichen Bereichen. Viele Hersteller von Software, Hardware und anderen Produkten bieten eine FAQ-Sektion auf ihrer Internetseite an.
- So lassen sich die meisten Fragen durch einen Blick in die FAQs von allein beantworten. Der Kontakt zum Support bleibt Ihnen so erspart.
- Oftmals können Sie als User sogar selbst an der Entwicklung der FAQs mitwirken.
- Wenn Sie das nächste Mal eine Frage haben, sollten also Sie zunächst einen Blick in die FAQs werfen.
Was ist der Unterschied zwischen Paartherapie und Paarcoaching
Paartherapie und Paarcoaching sind ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede. Hier sind die markanten Unterschiede,
- Paartherapie ist in der Regel eine längere Behandlung und konzentriert sich auf die Lösung von Problemen in der Beziehung. Was aber zu beachten gibt und oft missverstanden wird. Auch wenn es Paartherapie heißt, es geht um das Verhalten.
Als Therapie bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen. Dabei können verschiedene Konzepte zur Anwendung kommen, die entweder auf die Beseitigung der Krankheitsursache (kausale Therapie) oder die Beseitigung der Symptome (symptomatische Therapie) abzielen.
Therapie würde also bedeuten, es besteht ein Krankheitswert und es gibt dafür eine Behandlung.
Paartherapie ist und bleibt aber keine Krankenkassenleistung. Auch nicht von der privaten Krankenkasse. Wenn Sie also ein seelisches Trauma positiv beeinflussen wollen, dann ist eine Psychotherapie angesagt. Beim Paartherapeuten lernen Sie dann z. B. wie in der Paarbeziehung mit den seelischen Traumata besser in der Partnerschaft umgehen können. Also um das Verhalten! - Paarcoaching ist in der Regel kürzer und konzentriert sich auf die Verbesserung der Beziehung zwischen zwei oder mehr Menschen.
Im Paarcoaching geht es um die Verbesserung der Beziehung zwischen zwei Menschen konzentriert oder um eine Klärung von Fragen und Problemen oder um eine bessere Kommunikation. Im Gegensatz zur Paartherapie geht es beim Paarcoaching nicht um die Lösung von Problemen in der Beziehung, sondern um die Verbesserung der Beziehung. Ein Paarcoach kann Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu verbessern, indem er Ihnen dabei hilft, Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Bedürfnisse und Erwartungen klarer zu definieren. - Das Paarcoaching kann in der Praxis als Präsenz-Coaching betätigt werden oder auch als Online-Video-Meeting, oder in gemischte Form.
Für das Paarcoaching und insbesondere für die Themen „offene Beziehung“ oder „Polyamorie“ kann auch die Empfehlung für folgende Vorgehensweise ausgesprochen werden.
Beginnen mit einem Intensiv-Coaching und wenn die wichtigsten Fragen geklärt sein, geht es dann in ein Paarcoaching als Paarbegleitung übergehen. Dies kann dann als Präsenz-Meeting oder als Online-Video-Meeting wahrgenommen werden. Denn die Fragen zum Leben einer offenen Beziehung kommen erst beim Erleben.
Titel der Seite: Allgemeines zu den FAQ